Eine Auswahl unserer Kunden
![]() Wulf Schupp (CEO) <xml>cmp hat eine hervorragende Performance bei der Verarbeitung gosser Xml-Dateien. Das war die Schlüsselanforderung in den Projekten unserer Kunden. <xml>cmp ist sehr hilfreich beim Verwalten von Xml-Konfigurationsdateien. Wenn wir neue Xml-Konfigurationsdateien ausliefern, werden automatisiert mit Hilfe von <xml>cmp Änderungen der Konfigurationsdateien ermittelt, welche von unseren Kunden zuvor durchgeführt worden sind. Diese Änderungen werden in einem Pdf-Dokument farblich markiert dargestellt, so dass man auf einen Blick die Änderungen auch visuell erfassen kann. |
![]() Lars Schröder (Consultant) Wir nutzen <xml>cmp, um Xml-Dateien zu vergleichen. Die Xml-Dateien, die wir vergleichen, haben komplexe Strukturen und sind oft viele Megabytes groß und sehr zahlreich. Wir haben diverse Xml-Vergleichtools geprüft. Wir haben uns für <>xml>cmp entschieden, weil es vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten bietet. Es ist in der Lage, große, hierarchisch komplexe Dateien nach unseren Wünschen zügig zu vergleichen. Vor allem mit den hierarchischen Strukturen von komplexeren XML-Dateien waren andere Tools meist überfordert. Wir setzen <xml>cmp erfolgreich sowohl unter Unix als auch unter Windows ein. Wir nutzen das Tool sowohl manuell (also indem wir bestimmte Vergleiche einzeln anstoßen) als auch automatisiert innerhalb eines Workflows. Das Ergebnis des Xml-Vergleichs wird in einem ansprechenden Format (html) präsentiert. Nicht zuletzt ist der Support für <xml>cmp sehr gut. Bei Fragen wurde uns immer zeitnah und kompetent geholfen. Auch kleinere customizings für unsere speziellen Anforderungen wurden schnell geliefert. |
![]() Markus Bernhard (CEO) Der Hauptvorteil von <xml>cmp für uns ist, dass wir komplexe Aufgaben ohne Programmieraufwand lösen können, z.B. das Mischen oder Umgruppieren von Xml-Dateien. Auch ist für uns sehr wichtig, dass wir einfach <xml>cmp in unsere Applikationen über die Java-API integrieren können.. |
![]() |
![]() |
![]() Felix Schupp (CEO) Wir setzen <xml>cmp erfolgreich bei der Implementierung von Regressionstests ein. Wir können unkompliziert konfigurieren, dass Differenzen bzgl. Tags, welche für den Regressionstests irrelevante Daten beinhalten - wie z.B. fortlaufende Nummern oder Zeitstempel - , überlesen werden. |

